Werte Sportfreundinnen und Sportfreunde,

die Saison 2024/25 geht langsam in die entscheidende Phase und in den ersten Staffeln sind die Podestplätze bereits vergeben. Ich wünsche allen Teams noch maximale Erfolge für die letzten Spiele der Saison. Schon längst aber wirft die neue Saison 2025/26 ihre Schatten voraus. Für eine einheitliche Abbildung des Spielbetriebes in nuLiga als auch auf der Homepage www.handball.net wurden die Bezeichnungen der Ligen noch einmal über alle Landesverbände des DHB einheitlicher strukturiert.

Für die Verbandsebene wurden diese Änderungen bereits eingepflegt und das Meldefenster in nuLiga für die Vereine geöffnet. In den Spielbezirken werden die Spieltechniker die Spielklassenkorrekturen in den nächsten Tagen vornehmen.

Bitte beachtet den verbandseinheitlichen Meldetermin am 01.05.2025. Bei einer verspäteten Meldung erlischt der Anspruch auf einen Startplatz.

Die Saisonplanung für die Verbandsebene ist schon weit fortgeschritten. Anbei wird der Rahmenspielplan für die Saison 2025/26 veröffentlicht sowie die neuen Rasterzahlen für die Erwachsenenteams auf Verbandsebene dieser Mail angefügt. Die Oberliga der Männer wird wieder mit 14 Teams geplant und auch die beiden Männerstaffeln der Verbandsliga sollen wieder mit 14 Mannschaften an den Start gehen. Für die Oberliga der Frauen ist weiterhin eine 12er Staffel geplant. Im Nachwuchs wird wie jedes Jahr in den Altersklassen A-D im männlichen als auch weiblichen Bereich eine Oberliga angeboten. Die Mindeststaffelstärke beträgt jeweils sechs Teams, die Maximalstärke soll bis auf die MJA auf 10 Teams begrenzt werden. Die MJA darf gemäß der Regularien des HVSA eine Staffelstärke von 14 Mannschaften besitzen. Sollte das Meldeergebnis einer Staffel die Maximalgröße überschreiten, werden im Juni 2025 Qualifikationsturniere durchgeführt. Darüber wird die Spieltechnik nach dem Meldetermin separat berichten.

Rahmenspielplan 2025/26 Rasterzahlen 2025/26

Bitte denkt an ausreichend aktive Schiedsrichter (SR) in Euren Vereinen! Grundlehrgänge zur Schiedsrichtergewinnung werden in den Spielbezirken regelmäßig angeboten. Schiedsrichter sind essentiell für einen reibungslosen Ablauf bzw. Aufrechterhaltung des Spielbetriebes und ein Garant für Fairness, Sicherheit und Erhalt unseres Handballsports. Der Verteilerschlüssel der notwendigen Schiedsrichter in Abhängigkeit Eurer geplanten Mannschaften im Spielbetrieb ist der aktuellen Schiedsrichterordnung des HVSA (siehe Homepage des HVSA) zu entnehmen. Bei Defiziten in der SR-Meldung werden neben einer Ordnungsgebühr gemäß Schiedsrichterordnung des HVSA vor Saisonbeginn von den Staffelleitern der höchsten Mannschaft im Spielbetrieb innerhalb des HVSA eines Vereines je fehlenden SR ein Punkt in der Abschlußtabelle aberkannt.

 

Für weitere Rückfragen stehe ich Euch zur Verfügung.

Mit sportlichem Gruß

 

Anruf HVSA-Geschäftsstelle