Jungschiedsrichterprojekt in der HSG Wolfen 2000

Der Schiedsrichterwart bzw.-ansetzer der HSG Wolfen 2000 Peter Rauchfuß beackert dieses schwierige Terrain seit vielen Jahren sehr fachkundig und erfolgreich. Familie Rauchfuß angefangen von Papa Peter bis hin zu den Töchtern Jana und Lisa sind beispielgebende Vorbilder als Schiedsrichter aber auch Unterstützer auf allen anderen Gebieten im Verein.

Jana bei der Ehrung für ihr ehrenamtliches Engagement – Sportlerin des Jahres

Spfrd. Rauchfuß gelang in Zusammenarbeit mit dem Vorstand und insbesondere mit den Übungsleitern immer wieder junge Handballer für die wichtige und sensible Tätigkeit zu begeistern,
Die direkten Spielleitung auf der Platte oder im Kampfgericht ist eine persönlichkeitsprägende Aufgabe.
Insbesondere bei den durch die HSG Wolfen 2000 ausgerichteten Spielfeste der Minis und Turniere wie Nikolausturnier oder Goitzsche-Cups im Nachwuchsbereich sollen die Schiedsrichtereleven Erfahrung sammeln. Hier ist auch die Unterstützung durch Vorstand, Übungsleiter und insbesondere durch erfahrene Referees unbürokratisch und leichter gegeben.
Bei Auswärtseinsätzen ist das Zeitproblem und der Transport eine logistische Herausforderung und muss realisiert werden.
Die erfolgreiche Teilnahme an der jährlichen Weiterbildung steht ebenfalls als Pflichtveranstaltung auf der Agenda der Mädchen und Jungen, da dies Grundvoraussetzung für den Schieds- und Kampfrichtereinsatz im Spielbezirk ist.
Yannick Vopel unterstützt das Schiedsrichterprojet seit einigen Jahren ebenfalls mit viel Herzblut. Wann und wo er kann, steht er den noch nicht so erfahrenen Referees zur Seite.

Arne Hildner Yannick Vopel und Quinn Biermann v.l.n.r. bei einem Einsatz bei der SG Kühnau.
Der Spielbezirk Anhalt kennt die Problematik der schwindenden Zahl an Schiedsrichtern und die damit verbundene Ansetzungsschwierigkeiten bei den Punkt-. Pokal- und Turnierspielen.
Es sollen zur nächsten Saison Maßnahmen greifen die gemeinsam erarbeitet werden.
Deshalb unterstützt die HSG Wolfen 2000 den Versuch in der E- und D-Jugend die Heimspiele durch
eigene junge Schiedsrichter abzusichern. Wie bei den Spielfesten der Minis (F-Jugend) bereits praktiziert, werden dort das komplette Kampfgericht vom Gastgeber gestellt und durch erfahrene Funktionäre unterstützt.

Anruf HVSA-Geschäftsstelle